Braunsbrunnen
Im zehnten Jahrhundert wurde die Burg Querfurt zum Stammsitz der Edlen Herren von Querfurt. Aus diesem Geschlecht gingen bedeutende Männer hervor. Die bekannteste Persönlichkeit war der Heilige Brun von Querfurt, der 973/974 auf der Burg geboren und 1009 durch einen heidnischen Fürst der Pruzzen enthauptet wurde. An ihn erinnern noch heute Gedenktafeln an der Burgkirche und am Rathaus. Die Braunstraße, die Braunsmühle, der Braunsberg, die Eselsmühle, das Wiesenhaus und der Braunsbrunnen lassen sich außerdem mit dem Querfurter Stadtheiligen in Verbindung bringen. Mit dem Braunsbrunnen ist die Sage von den Neunligen verbunden. Brun soll auf wundersame Weise einen Quell zum Sprudeln gebracht haben. Diese Wasserquelle sollte für die späteren Jahrhunderte von größter Bedeutung sein.
Im Jahre 1900 wurde an dieser Stelle eine stattliche Eisenpumpe errichtet. Später entstand der jetzige Brunnen. Der Braunsbrunnen, nach Brun benannt, war der wasserreichste im Ort. Mit Butten trugen die Einwohner das Wasser nach Hause. Um den Brunnen sauber zu halten, wurde am Mittwoch nach Pfingsten die Reinigung vorgenommen. An dieser mussten sich alle Einwohner von Thaldorf beteiligen. Alte Leute, die dieser Pflicht nicht mehr nachkommen konnten, lösten sich durch Zahlung einer kleinen Geldsumme aus. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich aus diesem notwenigen Brauch eine Volksfest.
Mit Birkengrün und Girlanden wurde der Brunnen geschmückt. Das eingenommene Lösegeld wurde zur Belohnung den Männern in Form von Schnaps und den Frauen von Kuchen ausgegeben. Einer alten überlieferten Sitte entsprechend, bespritzte man sich anschließend mit reichlich Wasser. Das Symbol der „Reinigung“ sollte die Menschen vor Krankheiten oder Unglücken behüten und jung halten. Im Jahre 1891 wurde der offene Braunsbrunnen aus Reinlichkeitsgründen abgedeckt und mit einer Holzpumpe versehen. Die Arbeiten führte der Einwohner Gottlieb Straubel aus. Um 1900 wurde die hölzerne Pumpe durch die jetzt noch dort befindliche eiserne Pumpe ersetzt. Die Zeit des Wasserholens mit Butten hatte im Jahr 1927 ein Ende.
Zu dieser Zeit, wurde in der Stadt Querfurt die Wasserleitung in Betrieb genommen. Der Braunsbrunnen blieb aber als Traditionsbrunnen erhalten. Der Querfurter Baumeister Paul Jacob und seine Gesellen mauerten im Jahre 1935 eine neue Brunneneinfassung. Zwei Jahre später schuf der Querfurter Bildhauer Otto für den Brunnen das dazugehörige Brunsdenkmal. Es zeigt den Heiligen Brun umgeben von einem Kind, welches auf die Sage von den Neunligen verweist und einen Esel, auf welchem Brun geritten sein soll und der mit der Sage vom „Stetigen Esel“ bzw. der "Eselswiese" zu verbinden ist. Aus der Tradition der Brunnenreinigung heraus, entwickelte sich jedes Jahr das heute wieder zum Leben erweckte Brunnenfest, zu dessen Anlass ein Brunnenherr gekürt wird. Seit dem Jahr 1989 wird es von den Thaldorfer Pfingstburschen gestaltet und findet immer am Mittwoch nach Pfingsten (Knoblauchmittwoch) am Braunsbrunnen statt.
Mehr zum Heiligen Brun von Querfurt, den Sagen und den Hintergründen des Festes finden Sie hier.